Kekse zum Stressabbau - 5 Tipps » Pummeleinhorn
Kekse helfen gegen Stress

So helfen Kekse gegen Stress

So helfen Kekse gegen Stress

Stress ist allgegenwärtig. Ob volle Terminkalender, nervige To-Do-Listen oder das Gefühl, dass der Tag einfach nicht genug Stunden hat – manchmal ist es einfach zu viel. Aber zum Glück gibt es eine einfache, köstliche und unwiderstehliche Lösung: KEKSE! 💖

Ja, Du hast richtig gelesen! Kekse sind nicht nur kleine runde Glücklichmacher, sie können tatsächlich gegen Stress helfen. Hier sind die besten Gründe, warum Du dir ohne schlechtes Gewissen mal einen (oder viele) Kekse gönnen darfst!

 

Norbert der Keks

🍪 Kekse machen glücklich 
Wenn Du in einen frischen, duftenden Keks beißt, passiert in deinem Körper etwas Magisches. Der süße Geschmack signalisiert deinem Gehirn, Glückshormone auszuschütten. Pummeleinhorn nennt das die „Keks-Wellness-Therapie“: Ein Keks pro Bissen, so lange, bis die Laune wieder strahlt. Natürlich immer mit ausreichend Nachschub.

🍪 Kekse sind aus Teig geformte Nostalgie
Hast Du dich jemals gefragt, warum ein einfacher Keks so tröstlich sein kann? Das liegt daran, dass Essen Erinnerungen weckt. Vielleicht erinnern dich Kekse an gemütliche Nachmittage bei deiner Omi oder an sorgenfreie Kindheitstage, an denen die größte Herausforderung darin bestand, nicht alle Kekse auf einmal zu essen! Schon ein einziger Bissen kann dich in eine Welt versetzen, in der alles ein bisschen leichter und unbeschwerter war. Und genau das ist es, was Du in stressigen Momenten brauchst.

🍪 Kekse geben dir eine Pause, die Du sonst nicht nimmst
Hast Du schon einmal versucht, einen Keks mit voller Hektik und Stress zu essen? Das funktioniert nicht. Kekse zwingen dich fast automatisch, kurz innezuhalten. Selbst Grummeleinhorn muss sich einen Moment nehmen, um den ersten Bissen richtig zu genießen – auch wenn er das nie zugeben würde. Ein Keks ist wie eine kleine Pause in Gebäckform. Und genau solche Mini-Auszeiten sind wichtig, um durch den Tag zu kommen, ohne irgendwann völlig entnervt die Keksdose an die Wand zu werfen.

🍪 Kekse helfen gegen Hangry-Attacken
„Hangry“ ist eine Mischung aus „hungry“ (hungrig) und „angry“ (wütend) – und es ist ein echtes Phänomen. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, wird dein Körper gereizt und gestresst. Du reagierst empfindlicher auf Kleinigkeiten, fühlst dich schneller überfordert und bist einfach nicht Du selbst. Ein Keks kann diesen Zustand in Sekunden ändern. Der Zucker gibt dir einen schnellen Energieschub, dein Gehirn kann wieder klar denken und plötzlich erscheinen all die Probleme des Tages nicht mehr ganz so dramatisch.

🍪 Kekse sind ein Zeichen der Selbstliebe
Manchmal vergisst man im Alltagsstress, sich selbst etwas Gutes zu tun. Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Sich einen Keks zu gönnen, bedeutet auch, sich eine kleine Freude zu machen.

Kekse retten vielleicht nicht die Welt, aber sie retten deinen Tag!

Natürlich lösen Kekse nicht alle Probleme, aber sie machen vieles ein kleines bisschen besser. Sie erinnern dich daran, eine Pause einzulegen, versetzen dich in glückliche Erinnerungen, helfen gegen schlechte Laune und geben dir einen Moment puren Genusses.

Also, falls Du heute gestresst bist: Atme tief durch, schnapp dir deinen Lieblingskeks und gönn dir eine wohlverdiente Pause. Denn das Leben ist einfach zu kurz, um nicht genug Kekse zu essen.

Hinterlasse einen Kommentar

* Erforderlich

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.